E-Commerce studieren in Jena

Der E-Commerce boomt. Und das nicht erst seit gestern. Jährlich gibt es neue Umsatzrekorde zu vermelden, die über das Internet getätigt werden. Kein Wunder, ist es doch sehr bequem, etwas online zu bestellen udn es sich nach Hause liefern zu lassen. Somit entgeht man dem Shoppingtrubel, den Frauen zwar so lieben, die Männern aber eher Stress bereitet. Der Nachteil besteht natürlich ganz klar darin, dass man die Ware nicht ausprobieren oder anfassen kann.

Der Einstieg ins E-Commerce ist über viele Wege möglich. Da die Disziplin noch recht frisch ist, sind Quereinstiege die Regel. Generell ist E-Commerce sehr interdisziplinär. Wenn Man einmal herunterbricht, was für einen erfolgreichen Shop alles nötig ist: Suchmaschinenoptimierung und -marketing, Usability, Software-Entwicklung, Softwaretests, Einkauf, Buchhaltung und und und. Die Liste ist bei Weitem nicht erschöpfend. Ein Ein-Mann-Unternehmen benötigt also einen Allrounder, der pogrammieren kann, kaufmännische Kenntnisse mitbringt, Ahnung von Design hat und jegliche Marketingkanäle im Internet kennt und effizient bedienen kann. Rein theoretisch kann eine Person diese Aufgaben alle übernehmen, optimalen Umsatz wird dieser Shop dann allerdings nicht erzielen, da ein BWLer vielleicht die kaufmannäischen Kenntnisse und Online-Marketing-Kenntnisse mitbringt (abhängig vom Studium), aber dann Probleme bei der Wartung des Shops bekommt. Ein Informatiker wird einen technisch einwandfreien Shop zaubern können, allerdings unter Umständen beim Marketing versagen.

Aus diesem Grund wurde in Jena der Studiengang E-Commerce ins Leben gerufen. Hier lernen die Studenten im Bachelorstudium (Masterstudiengang ist in Planung) alles, was nötig ist, um im E-Commecre zu bestehen. Einerseits werden die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen vermittelt, aber auch die technischen Werkzeuge werden an die Hand gegeben. Da es sich um ein Ingenieursstudium handelt, kommen auch die ingenieurspezifischen Fächer nicht zu kurz. Somit ist ein Absolvent des Studiengangs E-Commerce an der Ernst Abbe Fachhochschule Jena bestens gerüstet für die Abenteuer, die das Internet und der Online-Handel für ihn bereithält. Der Studiengang wurde im Jahre 2013 neu geschaffen, eben als logische Konsequenz, da der Konkurrenzkampf im Internet immer stärker wird. Innerhalb des Studiums können sich die Studenten spezialisieren, so dass am Ende beispielsweise spezialisierte Online Marketer die FH verlassen, die aber im Zweifel selber Änderungen am Shopsystem selbst vornehmen können. Der Gesamtblick für E-Commerce als ökonomisches System mit allen seinen Stellschrauben ist dem Absolventen mit erfolgreichem Studienabschluss also gegeben.

Die späteren Berufsaussichten sind auch rosig, da allerorts fähige Programmierer, Suchmaschinenoptimierer/-marketer oder Online-Rechtsexperten gesucht werden. Der Studiengang wurde mithilfe von Stiftern ins Leben gerufen. Und durch eben diese Stifter bieten sich auch ideale Praktikumsaussichten für den Studienpraktikum.

Voraussetzungen zum Studium sind eine gewisse Affinität zum Internet und ein Grundverständnis der ablaufenden Prozesse. Außerdem sollten sich BWL-interessierte Schüler darüber im Klaren sein, dass sie innerhalb des Studiums programmieren müssen. Dies soll aber weniger der Abschreckung, sondenr eher dem Anreiz dienen, da dies im späteren Berufsleben nur Pluspunkte bringt.

Auf der eigens für den Studiengang eingerichteten Webseite können Schüler einen Test ausfüllen, der ihnen Auskunft darüber gibt, ob dieser Studiengang etwas für sie ist. Zusätzlich finden sich dort weitergehende Informationen über die Studieninhalte:

http://ecommerce-bachelor.de

Comments are closed